Kostenübernahme:

Der Weiterbildung zur Betreuungskraft ist an der Bildungsakademie Berlin zu 100% förderfähig. Kostenübernahme über die Bundesagentur für Arbeit oder das Jobcenter über einen Bildungsgutschein möglich.

 

Qualifizierung zum Betreuungsassistenz

Start:                                                             

Maßnahme Nr. 962-812-2021

nächster Kursstart:  Monatlicher Kursstart

Unterrichtsform : (Hybrid)   

Der Unterricht findet in Hybridform statt!

 

Betreuungsassistent gemäß §§ 43b und 53c SGB XI Qualifizierung als Betreuungsassistent, inklusive interkulturelle/interreligiöse Pflege

Zertifizierte Betreuungskraft–nach §§ 43b und 53c SGB XI 

Die Aufgabe von Betreuungsassistenten ist es, demenzkranke Menschen in ihren Alltagsaktivitäten zu unterstützen. Sie betreuen und aktivieren Heimbewohner über die pflegerische Versorgung hinaus. Sie fördern den Austausch mit anderen Menschen und ermöglichen so mehr Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft. Eine drohende oder bereits eingetretene Isolation soll so verhindert werden..

Zielgruppe:

  • Arbeitssuchende mit Interesse an einer Tätigkeit im pflegerischen Bereich (speziell mit Demenzerkrankten)
  • Erwerbsfähige arbeitslose Migranten ab 18 Jahren mit deutschen Sprachkenntnissen
  • Bewerber mit und ohne Ausbildung
  • Berufsrückkehrer
  • Berufstätige (hier insbesondere Pflegepersonal mit Pflegebasisschein), die sich beruflich weiterqualifizieren wollen
Kursaufbau:
  • Demenz-Betreuung gemäß §87b Abs. 3 SGB XI (350 UE*)
  • Betriebspraktikum (120 UE) *UE = Unterrichtseinheit, 1 UE= 45 Minuten
Kursinhalte:
  • Beobachtung in der Betreuung
  • Vermittlung von Grundkenntnissen zu Demenz Betreuung
  • Kommunikation und Anleitung von Angehörigen
  • Grundkenntnisse zu chronischen Alterserkrankungen
  • Professionelle Beziehungsarbeit (Distanz und Nähe)
  • Biografiearbeit und Kommunikation mit Menschen mit Demenz und geistiger Behinderung inkl. basale Stimulation
  • Ethische Grundlagen (Grundrecht, Selbstbestimmungsrecht)
  • Gewalt in der Pflege
  • Beschäftigungsmöglichkeiten (10 Minutenaktivierung, Bewegung, Feste) Freizeitgestaltung für Menschen mit Demenz
Interkulturelle Pflege:
  • Nationale und familiäre Traditionen
  • Gebräuche, Feiertage und kulturelle Besonderheiten
  • Pflegerelevante Kommunikation und Umgang mit Angehörigen
  • Austausch über kulturelle Gewohnheiten und Bedürfnisse
Berufsperspektiven:
  • Berufliche Neuorientierung im pflegerischen Bereich
  • Einstieg in die ambulante und häusliche Pflege
  • Schaffung einer grundpflegerischen Ausbildung mit vielfältigen Spezialisierungsmöglichkeiten in sozialen Berufen Für weitere Informationen zu diesem Beruf finden Sie hier…

BETREUUNGSASSISTENT Kursinformation

DAUER:            10 Wo. Theorie + 4 Wo. Praktikum (3,5 Mon.)

UNTERRICHTFORM:   Vollzeit

ABSCHLUSS    Träger – Zertifikat

FÖRDERUNG:    Ja !

Förderung Kostenübernahme über die Bundesagentur für Arbeit oder das Jobcenter über einen Bildungsgutschein möglich

Abschluss

Zertifizierte Betreuungskraft

  • Gesundheitspass (Rote Karte)
  • Erste-Hilfe-Schein
  • Rollstuhlschein

ANSPRECHPARTNER

Frau Cansu Atan
Email: info@bildungsakademie-berlin.de
Tel.: 030 / 610 740 44

Beratungstermin vereinbaren

Zögern Sie nicht! Kontaktieren Sie uns, zusammen gestalten wir Ihre Zukunft!
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, damit wir mit Ihnen in Kontakt treten können.