Deutschkurs für pädagogische Berufe mit Weiterbildung zum Erzieherhelfer
- 400 UE Berufsbezogener Deutschkurs
- 860 UE Qualifizierung als Erzieherhelfer/Sozialarbeiter
- 120 UE Praktikum (20 Tage á 6 Stunden)
Termine:
Termine können Sie im Büro erfahren!
Inhalt:
Im folgenden Kurs verbessern die Teilnehmer ihre Deutschkenntnisse auf das Niveau B2 und lernen wichtige Fachbegriffe zur Vorbereitung für die Weiterbildung zur/m Erzieherhelfer/in. Im Anschluss dazu werden die Teilnehmer zu Erzieherhelfern und Sozialarbeitern weitergebildet und schließen den Kurs mit einem Praktikum ab. Die Maßnahme setzt es sich zum Ziel, die Interessenten/Teilnehmer, die unter integrationsspezifischen Hemmnissen leiden, durch differenzierte sprachliche Förderung, bezogen auf bildungsrelevante berufliche Qualifizierungsmaßnahmen eine möglichst umfassende Eingliederung in den Arbeitsmarkt zu ermöglichen.
Voraussetzungen
– Sie haben bereits einen Integrationskurs absolviert und/oder sprechen Deutsch auf dem Niveau B1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER).
– Sie beziehen Leistungen nach SGB II (Hartz IV) oder SGB III (Arbeitslosengeld)
– Sie suchen eine Ausbildungsstelle, befinden sich bereits in einer Ausbildung und benötigen eine sprachliche Weiterqualifikation dafür
– Sie befinden sich gerade im Anerkennungsverfahren für Ihren Berufs- oder Ausbildungsabschluss
Zielgruppe
Sie haben einen Migrationshintergrund und Bedarf an einer sprachlichen Weiterbildung. Das heißt Sie gehören zu einer der folgenden Gruppen:
– Zugewanderte, einschließlich der Geflüchteten, die sich im Anerkennungsverfahren befinden und eine gute Bleibeperspektive haben (letzteres gilt vor allem für die vier Herkunftsländer Syrien, Iran, Irak und Eritrea). Ausgeschlossen sind Flüchtlinge aus sicheren Herkunftsländern.
– Bürgerinnen und Bürger der EU
– Deutsche mit Migrationshintergrund
Förderung
Eine Förderung ist über einen Bildungsgutschein von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter möglich.
Abschluss
Zertifikat Sprachkurs
Zertifikat Erzieherhelfer
Beratungstermin vereinbaren
Zögern Sie nicht! Kontaktieren Sie uns, zusammen
gestalten wir Ihre Zukunft!