Berufsbezogenes Deutschkurs mit Qualifizierung zum Pflege-und Betreuungsassistenten
In diesem Kurs lernen internationale Arbeitskräfte aus dem pflegerischen Bereich den sicheren Umgang mit der deutschen Sprache im beruflichen Alltag. Im Mittelpunkt steht die Kommunikation mit dem Patienten, Ärzten und Kollegen. Mittels simulierten Situationen werden Dialoge, Untersuchungen und Berichte praktisch trainiert. Darüber hinaus wird auch die allgemeine Grammatik der deutschen Sprache wiederholt und gefestigt.
Start:
30.11.2020 (Online-Kurs)
04.01.2021 (Online-Kurs)
01.02.2021 (Online-Kurs)
01.03.2021 (Online-Kurs)
05.04.2021 (Online-Kurs)
Zur Zeit findet einmal in der Woche Präsenzunterricht statt!
Zielgruppe:
- Arbeitssuchende MigrantInnen, deren Deutschkenntnisse für die berufliche Integration im Pflegewesen nicht ausreichend sind
- Arbeitssuchende InteressentInnen, deren deutschen Sprachkenntnissen wenigstens auf B1-Niveau liegen
- BewerberInnen mit und ohne abgeschlossener Ausbildung
- BerufsrückkehrerInnen
Kursinhalte:
- Arbeitsanweisungen richtig verstehen
- Beherrschung der pflegerischen Terminologie
- Benennung von Hilfsmitteln und Geräten in der Pflege
- Simulation von berufsbezogenen Alltagssituationen
- Intensivtraining (Pflegedokumentation, Arbeitsberichte)
- Kommunikation mit Patienten, Vorgesetzten, Kollegen
- Führung von Gesprächen mit Angehörigen
- Handlungsanweisungen verstehen und befolgen
- Wiederholung und Erweiterung der deutschen Grammatik
- Einüben von konkreten Gesprächssituationen
Kursaufbau:
- 1. Modul: Sprachliche Förderung
- 2. Modul: Berufswelt Pflege und Arbeitsmarkt
- 3. Modul: Bewerbungstraining Ein Einstieg in den Pflege- und Demenzkurs ist direkt im Anschluss möglich.
ANSPRECHPARTNER
Frau Manuela Sorgenfrei / Frau Ataman
Email: info@bildungsakademie-berlin.de
Tel.: 030 / 610 740 44