Medizinische Schreibkraft in der Verwaltung
Förderung: Kostenübernahme über die Bundesagentur für Arbeit oder das Jobcenter über einen Bildungsgutschein, Deutsche Rentenversicherung oder über einen Prämiengutschein möglich.
Zielgruppe:
Die Weiterbildung setzt sich zum Ziel, den Teilnehmern eine berufliche Perspektive speziell im Gesundheitswesen, auch im Rehabilitationsbereichen, zu ermöglichen. Die TN sollten in der Weiterbildung dazu befähigt werden, Arztbriefe zu schreiben und zu verstehen. Der Umgang mit Patienten in der Arztpraxis, speziell nach Krankenhausaufenthalten kann der TN Fach- und sachgerecht absolvieren. Die Kenntnis der Gesetze und deren Umsetzung werden in diesen Kurs vermittelt und sind bindend. Durch die spezielle Krankheitslehre und Vermittlung der medizinischen Fachgebiete der Fachärzte, ist der TN in der Lage sich auf das zukünftige Arbeitsgebiet und deren Inhalt, vorzubereiten.
Modul 1: Praxisorganisation und Patientenverwaltung (300 UE) 37,5 Tage
- Allgemeine Büroorganisation
- Postbearbeitung
- Terminverwaltung und Terminkontrolle
- Aktenhaltung und Archivierung
- Arbeit mit Formularen, Vordrucken, Dateien
- Kontakte nach Außen, Bearbeitung von Anfragen, Kommunikation Schulz von Thun
- Bestellungen und Versand (v.a. Labor) Umgang mit kontaminierten Material
- Umgang mit Urin, Blut, Stuhl
Modul 2: Dokumentation und PC (340 UE) 42,5 Tage
- medizinische Terminologie der Fachbereiche
- Anatomie, Physiologie, Krankheitslehre
- Umgang und Erwerb von Kenntnisvermittlung der medizinischen Sprachen Latein Griechisch, Englisch
- Abkürzungen und Schreibweisen Labor und Befunde
- 10-Finger-Tastschreiben, Schreiben nach Diktat
- PC-gestütztes Arbeiten
- Phonodiktat, Diktat
Modul 3: Berufskunde und Recht (160 UE) 20 Tage
- Arbeitsbereiche, Tätigkeiten und Einrichtungen
- Recht am Arbeitsplatz Kenntnisvermittlung im Bereich SGB V, Arbeitsrecht, BGB, STGB
- Umgang/ Kommunikation mit Patienten
- Erste Hilfe
ANSPRECHPARTNER
Frau Songül Ataman / Frau Manuela Sorgenfrei
Email: info@bildungsakademie-berlin.de
Tel.: 030 / 610 740 44