Weiterbildung zum PflegeASSITENT/IN

Maßnahme Nr. 962-762-2021

nächster Kursstart:  Monatlicher Kursstart

Unterrichtsform : (Hybrid)   

Der Unterricht findet in Hybridform statt!

Zertifizierter Pflegeassistent/in – Pflegebasiskurs Zusatzzertifikate

Der Pflegebasiskurs im Betreuungsbereich stellt eine große Herausforderung dar. Neben einem großen Herzen für pflegebedürftige Menschen wird hohe Verantwortungsbereitschaft, Gewissenhaftigkeit und Verlässlichkeit in der täglichen Arbeit vorausgesetzt. Um diese Anforderungen erfüllen zu können, werden Sie von uns intensiv und zielgerichtet vorbereitet. Mit unserer langjährigen Erfahrung im Bereich der Weiterbildung, unseren kompetenten und motivierten Dozenten sowie einem systematisch aufgebauten Unterricht bereiten wir Sie optimal auf die berufliche Praxis vor.

Wir bieten Ihnen qualitativ anspruchsvolle und an der beruflichen Praxis orientierte Pflegekurse sowie Betreuungskurse mit attraktiven Bildungsbausteinen aus unseren modular aufgebauten Weiterbildungen.

Zielgruppe:

  • Arbeitssuchende mit Interesse an einer Tätigkeit in der häuslichen und ambulanten Pflege
  • Erwerbsfähige arbeitslose Migranten ab 18 Jahren mit deutschen Sprachkenntnissen (min. B1 Niveau)
  • Bewerber mit und ohne Ausbildung
  • Berufsrückkehrer
Kursaufbau:
  • 1. Modul: Pflegebasisschein mit Erste-Hilfe-Kurs (350 UE)
  • 2. Modul: Betriebspraktikum (120 UE)
  • Wahlweise 3. Modul: Erwerb des Führerscheins Klasse B ( wird parallel zum Pflegebasiskurs und Praktikum absolviert)
  • Praktikumsvermittlung und Praktikumsbetreuung durch die Akademie für berufliche Weiterbildung möglich.
Kursinhalte:
  • Pflegemodelle, Pflegeplanung und Pflegedokumentation
  • Ethik in der Pflege
  • Grundlagen der ambulanten und stationären Pflege
  • Kommunikationsprozess im Pflegekontext
  • Leben und Sterben
  • Demenz im Kontext der pflegerischen Basis
  • Basale Stimulation
  • Anatomie und Physiologie des Pflegeempfängers
  • Erste-Hilfe-Schein
  • Rollstuhltraining
  • subkutane Injektion – Spritzenschein
Berufsperspektiven:

Den Pflegebasisschein erwerben Sie, um anschließend in verschiedenen Bereichen der ambulanten und stationären Pflege tätig zu sein. Die pflegerische Grundausbildung gestattet Ihnen vielfältige Aufstiegs- und Berufsperspektiven in pflegerischen Berufen.

Pflegebasiskurs: Kursinformation

DAUER: 10 Wochen Theorie + 4 Wochen Praktikum (3,5 Monate)

UNTERRICHTSFORM: Vollzeit

Abschluss: Zertifikat

Förderung: Ja – Förderung
Kostenübernahme über die Bundesagentur für Arbeit oder das Jobcenter über einen Bildungsgutschein möglich

Abschluss

Zertifizierter Pflegeassistent/in

Pflegebasiskurs Zusatzzertifikate

  • Spritzenschein
  • Gesundheitspass (Rote Karte)
  • Erste-Hilfe-Schein
  • Rollstuhlschein

ANSPRECHPARTNER

Frau Cansu Atan

Email: c.atan@bildungsakademie-berlin.de
Tel.: 030 / 610 740 44

Beratungstermin vereinbaren

Zögern Sie nicht! Kontaktieren Sie uns, zusammen gestalten wir Ihre Zukunft!
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, damit wir mit Ihnen in Kontakt treten können.