Pflegedienstleitung / Basiskurs
Berufliche Qualifizierung Um die Vermittlungsquote auf der einen Seite und die Beschäftigungsquote auf der anderen Seite zu optimieren, werden die Inhalte der Maßnahme an den Bedürfnissen des regionalen Arbeitsmarktes angepasst.
Zielgruppe:
Die Interessenten/innen müssen eine abgeschlossene Berufsausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege, Altenpflege oder als Hebamme bzw. Entbindungshelfer mit mindestens zweijähriger Berufspraxis nachweisen können.
Zielgruppe der Maßnahme sind Personen, die in Arbeit sind oder Arbeitssuchende mit gesichertem Aufenthaltsstatus. Beschäftigte, Fachkräfte/Akademiker. Altenpfleger/innen, Krankenschwestern und Hebammen. Personen mit zwei Jähriger Berufserfahrung in der Pflege.
Zugangsvoraussetzung:
An der Weiterbildung können alle teilnehmen die den Nachweis eines staatlich anerkannten Abschlusses in einem Pflegeberuf im Sinne des §71, Abs. 3 SGB XI besitzen. Desweitern müssen Sie über eine mindestens zweijährige hauptberufliche Berufserfahrung verfügen.
Gegenstand der Maßnahme:
Die Maßnahme soll schwerpunktmäßig eine berufsgezogene Förderung und eine zielgerichtete berufliche Qualifizierung enthalten, die sich am Bedarf des regionalen Arbeitsmarktes orientiert.
Kursinhalte:
- Führungsethik
- Kommunikation als Führungsaufgabe
- Veränderungsmanagement
- Personalführung
- Konfliktmanagement
- Moderation, Präsentation und Rhetorik
- Kollegiale Beratung und Coaching
- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
- Spezielle Betriebswirtschaftslehre
- Controlling
- Organisation und Netzwerkarbeit
- Qualitätsmanagement
- Einbeziehung von Angehörigen und Ehrenamtlichen Betriebsbezogenes Recht Arbeitsrecht
ANSPRECHPARTNER
Frau Songül Ataman / Frau Arzu Kaya Mavis
Email: info@bildungsakademie-berlin.de
Tel.: 030 / 610 740 44